Allgäuer Heilkräuterkerzen aus Oliven-Pflanzenstearin
Lebensthemen: Kräuterkerzen mit ätherischen Ölen und entsprechenden Heilkräutern
Die Serie „Lebensthemen“ spricht Bedürfnisse und Leitgedanken der Menschen an, wie beispielsweise den Wunsch nach Frieden, Schutz oder Harmonie. Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze? Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge, ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unsere eigenen geistigen Intentionen und mentalen Absichten. Entzünden Sie die Kerze und fokussieren Sie Ihre Gedanken rein und liebevoll auf den gewünschten Zustand.
Allgäuer Heilkräuterkerzen „Lebensthemen“
• Maße: H 19 cm, Ø 4,5 cm, Gewicht: 285 g
• Brenndauer bis zu 40 Stunden
• 100 % pflanzliches Stearin aus dem europäischen Olivenanbau (Zweitverwertung)
• Naturreine ätherische Öle ergeben ein sehr sanftes, feines Aroma
• Heil-Kräuterkerzen ohne synthetische Zusatzstoffe zur Duftintensivierung
• Wirkungsweise ähnlich einer sanften Räucherung
Wissenswertes zu den Allgäuer Heilkräuterkerzen
Über den Hersteller: Die Allgäuer Kräuterwerkstatt
Licht für die Seele: Die Kräuterkerzen werden in einer kleinen Manufaktur in den Allgäuer Alpen mit viel Sorgfalt und Achtsamkeit hergestellt. Verwendet wird ein hochwertiges pflanzliches Wachs, das zu 100 % aus einer Restverwertung des europäischen Olivenanbaus stammt, naturreine ätherische Öle, sowie Heilkräuter aus biologischem Anbau oder Wildsammlung. Die Verarbeitung erfolgt nach fundiertem, traditionellen Heilwissen, in stofflicher und feinstofflicher Form, abgestimmt auf die jeweiligen Themen der Kräuterkerzen.
Duftet die Allgäuer Heilkräuter-Kerze?
Die Allgäuer Heilkräuter-Kerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn.
In jeder Allgäuer Kräuterkerze sind naturreine ätherische Öle enthalten, welche den Allgäuer Heilkräuter-Kerzen auch ein jeweils interessantes Aroma verleihen – der feine Duft intensiviert sich beim Verbrennen jedoch nicht. Die Allgäuer Heilkräuter-Kerze ist ein reines Naturprodukt und verwendet keinen Duft intensivierenden synthetischen Zusatzstoffe.
Die gewollte Gitterstruktur
Durch das langsame Abbrennen der Kerze, kann ein filigraner Rand entstehen. Dieser verleiht der Heilkräuterkerze ein wunderschönes, leicht zartes Lichtspiel. Beim erneuten anzünden kann diese Struktur erhalten bleiben, wenn das Anzünden mit einem etwas längeren Streichholz erfolgt und er Rand nicht direkt mit der Flamme in Kontakt kommt. Natürlich kann es auch vorkommen, dass diese entstehende Struktur durch verschiedene Einflüsse in sich zusammenfällt. Das ist ganz normal. Eine neue Struktur kann sich entwickeln.
Bitte beachten Sie die Sicherheithinweise: Lassen Sie die Kerze nie unbeaufsichtigt brennen und stellen Sie sie stets außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Eine Kerze ist ein offenes Feuer. Wenn Sie mehrere Kerzen aufstellen, lassen Sie mindestens einen Abstand von 50cm zwischen den Kerzen.
Stellen Sie die Kerze nicht auf oder in die Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen, nicht in die Zugluft und nicht in die Nähe von Wärmequellen. Eine Wärmequelle kann beispielsweise die Heizung oder die Infrarotstrahlung der Sonne auf der Fensterbank sein. Zugluft entsteht nicht nur bei geöffneten Türen, sondern beispielsweise auch durch einen Abzug oder zirkulierende Luft der Zentralheizung oder eines Ofens.Achten Sie bei allen Kerzen auf einen zugfreien Standort, einen senkrechten, festen Stand und verwenden Sie einen geraden Untersetzer und beaufsichtigen Sie den Abbrand der Kerze. Kürzen Sie den Docht vor dem Anzünden auf eine Länge von 0,5–1cm Dochtlänge und achten Sie darauf, dass der Brandteller sauber (!) ist. Streichholzreste, Dochtstücke oder andere Fremdkörper gehören nicht in die Brennschüssel. Bewegen Sie die brennende Kerze nicht. Stellen Sie die Kerze nicht in ein zu enges Glas. Die Kerze brennt mit einem filigranen Gitternetz ab, das ist so gewollt. Nach mehrstündiger Brenndauer kann es vorkommen, dass schmelzende Teile der Randstruktur den Brandteller zum Überlaufen bringen. Um dem Vorzubeugen wird empfohlen, vorher – spätestens nach 3 bis 4 Stunden – die Kerze zu löschen und abzukühlen oder den Rand zu entfernen. Vor dem Anzünden der Kerze Etikett & Banderole entfernen. Streichhölzer & Feuerzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Geltende Gefahrensätze:
Lebensenergie: Enthält Kiefernadelöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Innere Ruhe: Enthält Lavendelöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Loslassen: Enthält Wacholderholzöl, Geraniumöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Trost: Enthält Geraniumöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Danke: Enthält Salbeiöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Reinigung: Enthält Pfefferminzöl, Kampferöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Neubeginn: Enthält Lemongrasöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.