Allgäuer Heilkräuter Kerze aus Oliven-Pflanzenstearin
Lebensthema: Kräuterkerze „Trost“
Auf unserem Lebensweg werden wir immer wieder
unerwartet und unvermeidlich mit schmerzhaften
und traurigen Ereignissen konfrontiert.
Von einem Moment auf den anderen kann sich
unser Leben ändern, nichts ist mehr wie es war.
Es fühlt sich an wie ein Sterben, ein Zerbrechen
der schützenden Hülle und Abschied nehmen von
einem behüteten, geordneten Leben.
Meist geht es um Abschied nehmen von geliebten
Menschen und Freunden, zerbrechen einer
Partnerschaft, schwerwiegende Krankheiten, die
uns emotional erschüttern und traumatisieren.
“Am Grunde des Herzens eines jeden Winters liegt
ein Frühlingsahnen und hinter dem Schleier jeder Nacht
verbirgt sich ein lächelnder Morgen“.
[Khalil Gibran (1883-1931)]
Arnika: Der große Heiler bei Verwundungen und Traumen
Bergahorn: Er steht für unerschütterliche Lebenskraft und Durchhaltevermögen
Rose: Sie trägt durch den Trauerprozess, tröstet und schützt das Herz vor Verbitterung
Rotklee: Schenkt Hoffnung, Zuversicht und Vertrauen, wirkt stärkend auf allen Ebenen
Weide: Bringt Erstarrtes in Gefühlen und Gedanken wieder zum Fließen
Waldklee: Bei Schockzuständen, zarte Umhüllung der verletzten Seele
Allgäuer Heilkräuterkerzen „Lebensthema“
• Maße: H 19 cm, Ø 45 mm, Gewicht: 285 g
• Brenndauer bis zu 40 Stunden
• 100 % pflanzliches Stearin aus dem europäischen Olivenanbau (Zweitverwertung)
• Naturreine ätherische Öle ergeben ein sehr sanftes, feines Aroma
• Heil-Kräuterkerzen ohne synthetische Zusatzstoffe zur Duftintensivierung
• Wirkungsweise ähnlich einer sanften Räucherung
• Maße: H 19 cm, Ø 4,5 cm, Gewicht: 285 g
Bitte beachten Sie die Sicherheithinweise: Lassen Sie die Kerze nie unbeaufsichtigt brennen und stellen Sie sie stets außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Eine Kerze ist ein offenes Feuer. Wenn Sie mehrere Kerzen aufstellen, lassen Sie mindestens einen Abstand von 50cm zwischen den Kerzen.
Stellen Sie die Kerze nicht auf oder in die Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen, nicht in die Zugluft und nicht in die Nähe von Wärmequellen. Eine Wärmequelle kann beispielsweise die Heizung oder die Infrarotstrahlung der Sonne auf der Fensterbank sein. Zugluft entsteht nicht nur bei geöffneten Türen, sondern beispielsweise auch durch einen Abzug oder zirkulierende Luft der Zentralheizung oder eines Ofens.Achten Sie bei allen Kerzen auf einen zugfreien Standort, einen senkrechten, festen Stand und verwenden Sie einen geraden Untersetzer und beaufsichtigen Sie den Abbrand der Kerze. Kürzen Sie den Docht vor dem Anzünden auf eine Länge von 0,5–1cm Dochtlänge und achten Sie darauf, dass der Brandteller sauber (!) ist. Streichholzreste, Dochtstücke oder andere Fremdkörper gehören nicht in die Brennschüssel. Bewegen Sie die brennende Kerze nicht. Stellen Sie die Kerze nicht in ein zu enges Glas. Die Kerze brennt mit einem filigranen Gitternetz ab, das ist so gewollt. Nach mehrstündiger Brenndauer kann es vorkommen, dass schmelzende Teile der Randstruktur den Brandteller zum Überlaufen bringen. Um dem Vorzubeugen wird empfohlen, vorher – spätestens nach 3 bis 4 Stunden – die Kerze zu löschen und abzukühlen oder den Rand zu entfernen. Vor dem Anzünden der Kerze Etikett & Banderole entfernen. Streichhölzer & Feuerzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Enthält Geraniumöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.