Natürliche Haarkämme für eine bestmögliche Ausstattung
Auf der Suche nach Produkten für die Haarpflege oder nach Alltagshelfern, die auf natürlichen Materialien basieren? Dann darf ein Kamm aus Holz oder Horn nicht fehlen. Holzkämme und Hornkämme sind seit Jahrhunderten in Umlauf und nie aus dem Trend! mehr...
Mit Holzkamm und Hornkamm bestens ausgestattet
Haare wollen nicht nur mit dem richtigen Shampoo gewaschen sowie mit Spülungen gepflegt oder mit Spray, Schaum und Gel in Form gebracht werden – ganz wichtig ist auch das Kämmen und Bürsten. Wenn Sie schnell und einfach Ordnung in ihre wirre Lockenpracht oder ihre Haare nach dem Aufstehen bringen wollen, dann sind Holzkämme und Hornkämme eine gute Wahl. Sie lassen sich je nach Form und Größe problemlos überall hin mitnehmen und unterwegs genauso einsetzen wie zu Hause. So ist im wahrsten Sinne des Wortes im Handumdrehen Form in die Frisur gebracht: Egal, ob für kurze oder lange Haare, für glattes oder lockiges Haar, für Frauen oder für Männer – mit einem hochwertigen Kamm aus Holz und Horn von KostKamm, Redecker oder Förster ist Zufriedenheit garantiert.
Entscheiden Sie sich für einen billigen Plastikkamm, wie er im Handel gang und gäbe ist? Dieser ist oft nicht besonders robust und kann eventuell aufgrund der bunten Lackierung bedenkliche Stoffe beinhalten. Anders ist das bei einem klassischen Holzkamm oder Hornkamm. Spezielle Designs wie ein Toupier Kamm, ein leichter, kleiner Taschenkamm, ein Strähnenkamm, ein Stielkamm oder ein Lockenkamm stehen Ihnen zur Auswahl.
Welcher Vorteil hat ein Holzkamm gegenüber einen Plastikkamm?
Ein Holzkamm bietet gegenüber einem Plastikkamm klare Vorteile im Umgang mit dem Haar. Durch die natürliche Oberfläche wird der Talg der Kopfhaut schonender verteilt, was zu einem geschmeidigeren Haar führt und statische Aufladung reduziert. Das Material wirkt sanft und hilft dabei, Knoten zu lösen, ohne das Haar unnötig zu strapazieren. Zudem fördert die natürliche Beschaffenheit des Holzes den Glanz und verleiht dem Kamm eine angenehme Haptik, während er gleichzeitig eine umweltfreundlichere Alternative darstellt.
Wie reinige ich einen Holzkamm richtig?
Damit Ihr Holzkamm auch langfristig in bestem Zustand bleibt, sollten übermäßiger Wasserkontakt und extreme Temperaturen gemieden werden. Für eine schonende Reinigung empfiehlt es sich, den Holzkamm mit einem Naturkosmetik-Shampoo zu waschen und sofort mit einem weichen Handtuch trocken zu tupfen. Gelegentlich kann ein Tropfen Olivenöl aufgetragen werden, um das Holz zu nähren und ihm einen natürlichen Glanz zu verleihen. Diese Pflege trägt dazu bei, dass der Kamm seine Struktur und Optik über Jahre hinweg behält.
Was bieten Horn- und Holzkämme von BioNaturwelt?
Verlassen Sie sich auf renommierte Hersteller, bekannte Marken und unseren kundenfreundlichen Online-Shop. So macht der Kamm doppelt Freude: Die Verwendung der natürlichen Materialien wie Horn und Holz stellen sicher, dass sie mit gutem Gewissen einkaufen und bei der Haarpflege auf Qualitätsware setzen können. Entdecken Sie auch unsere pflegenden Haarbürsten, Rundbürsten oder Körperbürsten.