Stuwa Rapswachs Kerze ohne Duft – die Kerze für jede Gelegenheit
Naturweiße Rapskerze für den vielseitigen Dekorateur
Egal, ob Frühling, Sommer oder Weihnachten – mit dieser Kerze im Glas ohne Duft haben Sie immer die passende Dekoration. Ihr klares Design macht sie zum wandelbaren Allrounder. Stellen Sie sie auf die festliche Tafel, auf die gemütliche Fensterbank oder als sanften Lichtakzent ins Badezimmer. Das schlichte naturweiße Rapswachs passt sich jeder Jahreszeit an und lässt sich perfekt mit anderen Deko-Elementen kombinieren. Das Glas sorgt dabei für einen sicheren und stabilen Stand.
Und das Beste daran: Das gute Gefühl brennt mit. Denn die Stuwa Kerze im Glas ohne Duft wird aus europäischem Raps hergestellt, einem schnell nachwachsenden und veganen Rohstoff. Rapsfelder haben zudem einen starken positiven Einfluss auf die Bienenvölker, da sie eine der besten Nektar- und Pollenquellen sind. Jede einzelne Rapswachskerze entsteht in liebevoller Arbeit in den firmeneigenen Produktionsstätten in Deutschland. Durch die regionale Herstellung werden unnötig lange Transportwege vermieden und ein Zeichen für bewussten Konsum gesetzt. So können Sie das warme Licht genießen und wissen gleichzeitig, dass Sie eine umweltbewusste Wahl getroffen haben.
Produktdetails auf einen Blick
• Lieferumfang: 1 Kerze aus Rapswachs im Glas mit Deckel
• Glas: Höhe 8 cm, Ø 6,7 cm
• Wachs: 120 g
• Wachs: Naturweiß, ohne Duft
• Material: Rapswachs, ungebleichte Baumwolle
• Handgegossen
• Brenndauer ± 20 Std.
• Hersteller: Stuwa
Tipps zur optimalen Nutzung
So holen Sie das Maximum aus Ihrer Rapswachskerze
Damit Sie die gemütliche Stimmung Ihrer Kerze über viele Stunden genießen können, ist der richtige Start entscheidend. Zünden Sie die Rapswachskerze zum ersten Mal an und lassen Sie sie so lange brennen, bis die oberste Wachsschicht komplett geschmolzen ist und den Glasrand erreicht. Dieses Vorgehen garantiert, dass die Kerze gleichmäßig abbrennt und sich kein unschöner Docht-Tunnel bildet, der wertvolles Wachs ungenutzt lässt. Ein kleiner Aufwand für langanhaltende Freude!
Das leere Glas: Kreative Zweitkarriere für die Kerze im Glas
Wenn Ihre Kerze im Glas niedergebrannt ist, ist das noch lange nicht das Ende ihrer Geschichte. Das leere, spülmaschinenfeste Glas wartet darauf, ein neues Leben zu beginnen. Gestalten Sie es um zu einem kleinen Windlicht für Teelichter oder gießen Sie mit Wachsresten eine eigene kleine Kerze. Für eine besonders individuelle Note können Sie es auch als dekorativen Behälter für einen natürlichen Raumduft nutzen: Füllen Sie getrocknete Blüten, Sternanis oder andere duftende Naturmaterialien hinein und geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl dazu. So einfach lässt sich Nachhaltigkeit im Alltag mit Kreativität verbinden.
Bitte beachten Sie die Hinweise: Eine Kerze ist ein offenes Feuer. Brennende Kerze NIE unbeaufsichtigt brennen lassen. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren brennen lassen. Streichhölzer & Feuerzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Immer ausreichend Abstand zwischen den brennenden Kerzen lassen. Stellen Sie das Glas gerade auf eine feuerfeste Unterlage, weg von allem, was Feuer fangen könnte und nicht in die Nähe von Wärmequellen. Halten Sie den Docht immer kurz (0,5-1cm) und achten auf einen sauberen Brandteller. Vermeiden Sie Zugluft. Das Glas immer gerade hinstellen. Die Flamme immer ersticken, nicht ausblasen und nie eine Flüssigkeit zum Löschen verwenden. Brennende Kerzen nicht bewegen. Vor dem Anzünden alle Verpackungen entfernen. Glaskerzen: Nicht verwenden, wenn das Glas gesprungen ist oder Schäden aufweist. Achtung! Das Glas einer brennenden Kerze kann sehr heiß werden. Erst wieder berühren, wenn das Glas wieder abgekühlt ist. Ein leichter Wachsrückstand am Rand des Glases ist normal.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.