Fantasievolle Bauernhofabenteuer mit Frieda dem Fuchs
Aufsteigen, entdecken, staunen! Der liebevoll gestaltete Holztraktor mit Korkbausteinen lädt Kinder zu fantasievollen Abenteuern auf dem Bauernhof ein. Mit dabei: Frieda, der neugierige Fuchs, der auf einem Korkstein sitzt, und kleine Traktorfahrer in ihre ganz eigene Spielwelt begleitet.
Gefertigt aus robustem Holz und nachwachsendem Kork, verbindet dieses Spielzeug Natürlichkeit mit kindgerechtem Design. Die leisen Korkräder gleiten sanft über empfindliche Böden – ideal für ruhiges Spielen im Innenbereich. Ein Spielzeug, das nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt, sondern auch Eltern und geräuschempfindliche Nachbarn begeistert.
Die beiliegenden Korkbausteine lassen sich stapeln, verladen und transportieren. So entstehen spielerisch immer neue Szenen: Frieda, der Fuchs, begleitet dabei jede Fahrt: mal führt sie den Traktor zu wiegenden Feldern, mal in einen belebten Stall oder zu einer kleinen Baustelle. Das einfache Prinzip schafft unzählige Möglichkeiten für kreative Rollenspiele und macht den Traktor zu einem langlebigen Lieblingsstück. Ganz nebenbei werden Feinmotorik, räumliches Denken und Sprache gefördert – ohne Plastik, ohne Lärm, dafür mit viel Raum für Fantasie.
Produktdetails auf einem Blick
● Lieferumfang: 1 Holztraktor mit Korkbausteinen
● Material: Holz und Kork aus der Rinde der Korkeiche
● Maße: 13 cm lang, 9 cm breit, 12 cm hoch
● Abgerundet und angenehm griffig
● Pastellige Farben auf Wasserbasis
● Geräuscharmes Rollen durch Korkräder
● Leicht und stabil – perfekt für kleine Hände
● Geeignet für Kinder ab 18 Monate
● Pflege: Nur mit einem feuchten Tuch abwischen
FAQ zum Holztraktor mit Holz und Kork
Ab welchem Alter eignet sich ein Holztraktor mit Korkbausteinen?
Empfohlen ist der Einsatz ab ca. 18 Monaten. Durch die leichten Bausteine und die stabile Konstruktion können bereits Kleinkinder sicher damit spielen und erste Bau- und Rollspiele erleben.
Was ist bei Kork-Spielzeug zu beachten?
Kork ist ein reines Naturmaterial – dadurch wird jedes einzelne Spielzeug zu einem echten Unikat mit individuellem Charakter. Kleine Partikel, die sich gelegentlich lösen können, sind ein natürlicher Bestandteil dieses Materials und völlig unbedenklich. Die Funktion bleibt dabei jederzeit gewährleistet. Kinder können das Spielzeug bedenkenlos anfassen, schieben und mit Freude bespielen.
Wie werden Holztraktor und Korkbausteine gepflegt?
Damit das Korkauto lange Freude bereitet, sollte es stets trocken gehalten und nicht in Wasser getaucht werden. Feuchtigkeit kann die natürlichen Eigenschaften des Korks verändern. Zur Reinigung genügt ein leicht feuchtes Tuch – bitte keine Reinigungsmittel oder Chemikalien verwenden. Bei Nichtgebrauch empfiehlt es sich, das Auto an einem trockenen Ort im Innenbereich aufzubewahren, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Denn intensive Sonne kann den Kork ausbleichen oder spröde machen.
Fazit zum Korko Holztraktor mit Korkbausteinen
Der Spielzeugtraktor überzeugt durch seine schlichte, klare Form und durchdachte Konstruktion. Der stabile Holzsockel hält auch intensiverem Schieben stand, die Bausteine aus Kork sind weich, sicher und gut zu greifen. Kinder ab etwa 18 Monaten können den Spielzeugtraktor selbstständig schieben, beladen und immer wieder umbauen – ein Spiel, das nie langweilig wird.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.