Geräuscharme Korko Bausteine für kreatives Spielen
Korkbauklötze – weich, sicher, angenehm Leise beim Fallen
Kinder entdecken die Welt mit ihren Händen – durch Greifen, Stapeln und Ausprobieren. Mit den Korkbausteinen im Set wird dieses natürliche Lernen unterstützt: Das 60-teilige Set aus Kork ist leicht und kindgerecht geformt. In acht verschiedenen Formen und dezenten Farben laden die 60 Teile dazu ein, Türme, Häuser, Brücken oder fantasievolle Figuren zu erschaffen. Dabei entstehen immer neue Ideen, die Kreativität, Feinmotorik und räumliches Denken fördern. Erfolgserlebnisse beim Bauen stärken zudem das Selbstvertrauen und machen das Spiel zu einer wertvollen Lernerfahrung.
Bausteine aus Kork überzeugen durch ihre besondere Haptik: weich, angenehm griffig und mit abgerundeten Kanten. Dadurch können selbst die Kleinsten ab 18 Monaten mit ihnen spielen, ohne dass Verletzungsgefahr besteht. Auch Eltern schätzen die Vorteile – Kork ist federleicht und macht das Spielen angenehm leise, selbst wenn ein großer Turm umfällt.
Das 60-teilige Set wird mit einer praktischen Aufbewahrungsmöglichkeit geliefert, sodass die bunten Bausteine immer ihren Platz haben. Ob im Kinderzimmer oder im Kindergarten – sie schaffen eine ruhige, sichere und inspirierende Spielumgebung.
Produktdetails auf einem Blick
● Lieferumfang: 60 Stück Korkbausteine
● Material: Kork aus der Rinde der Korkeiche
● Abgerundet und angenehm griffig
● Geräuscharm fallende Bausteine
● Pastellige Farben auf Wasserbasis
● Acht unterschiedliche Formen
● Für mehr Spielspaß und Geschicklichkeit
● Schult Motorik und fördert die Phantasie
● Geeignet für Kinder ab 18 Monate
● Pflege: Nur mit feuchtem Tuch abwischen
FAQ zu Korko Bausteinen
Aus was wird Korko Spielzeug gefertigt?
Bei der Korkgewinnung bleibt die Korkeiche erhalten – es wird lediglich die Rinde entfernt. Dadurch bleibt die Fähigkeit zur CO₂-Bindung bestehen. Nach etwa neun Jahren hat sich die Rinde vollständig regeneriert und kann erneut sorgfältig von Hand geerntet werden.
Warum Kork Bauklötze statt Holzbausteine?
Kork ist deutlich leichter als Holz. Beim Spielen und Umfallen von Türmen entstehen weniger Geräusche. Ideal für Zuhause, Kita oder Wartebereiche. Die Oberfläche bietet außerdem eine angenehm weiche Haptik, gleichzeitig sind sie rutschfest und griffig. Diese Kombination macht sie zu einer idealen Alternative zu klassischen Holzbausteinen.
Was sollte man bei Kork-Spielzeug wissen?
Kork ist ein echtes Naturmaterial – und das bringt kleine Eigenheiten mit sich. Es kann passieren, dass sich winzige Partikel lösen. Das ist ganz normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Spielzeugs.
Wie pflege und reinige ich Korkbausteine richtig?
Die Bausteine aus Kork sollten trocken gehalten werden und nicht ins Wasser eintauchen. Feuchtigkeit kann dazu führen das Kork seine Eigenschaften verändern kann. Für die Reinigung reicht ein feuchtes Tuch, bitte keine Chemikalien verwenden. Bei Nichtgebrauch empfiehlt es sich, die Korksteine im Innenbereich und nicht in direkter Sonne aufzubewahren, da direktes Sonnenlicht dazu führen kann, dass Kork verblasst oder spröde wird.
Fazit: Kork für fantasievolles Spielen
Korkbausteine regen auf spielerische Art die Vorstellungskraft, Feinmotorik und das räumliche Denken von Kindern an. Dank ihres geringen Gewichts, ihrer weichen Oberfläche und der geräuscharmen Nutzung schaffen sie eine sichere Umgebung, in der Kinder kreativ sein können. Für Eltern, die auf sinnvolles und entwicklungsförderndes Spielzeug achten, sind sie eine durchdachte Entscheidung.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.