Stapelspielzeug für Kinder mit Emotionen und Balance
Spielend Gefühle entdecken, stapeln und das Gleichgewicht halten
Kinder lernen die Welt mit Herz, Kopf und Händen kennen. Das Stapelspiel Mood Acorns von Korko verbindet all diese Aspekte: Drei Kork-Eicheln mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken und ein Holzblatt laden zum Stapeln, Ausbalancieren und Geschichtenerzählen ein. Jede Emotion – ob Freude, Wut oder Nachdenklichkeit – wird zum Gesprächsanlass. So entwickeln Kinder ab 2 Jahren spielerisch ein Bewusstsein für Gefühle, lernen sie zu benennen und auszudrücken. Gleichzeitig trainieren sie ihre Feinmotorik, Konzentration und das Balancieren – Fähigkeiten, die sie im Alltag immer wieder brauchen.
Stapelspielzeug aus Kork – sanft in kleinen Händen
Kork ist ein faszinierendes Naturmaterial: leicht, rutschfest und angenehm weich. Beim Spielen fällt nichts laut zu Boden – perfekt für ruhige Spielmomente im Kinderzimmer. Die Teile sind so gestaltet, dass kleine Hände sie sicher greifen und problemlos stapeln können. Die klaren Formen und sanften, wasserbasierten Farben sind kindgerecht und laden zum kreativen Experimentieren ein. Dabei überfordert das Spielzeug nicht, sondern inspiriert. Ein idealer Begleiter für erste Bauversuche und fantasievolle Rollenspiele.
Produktdetails zum Stapelspiel auf einem Blick
● 1 Stapelspiel: 3 Korksteine mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken, 1 Holzblatt
● Material: Holz, Kork aus der Rinde der Korkeiche
● Abgerundet und angenehm griffig
● Pastellige Farben auf Wasserbasis
● Leicht und stabil – perfekt für kleine Hände
● Geeignet für Kinder ab 2 Jahren
● Pflege: Nur mit einem feuchten Tuch abwischen
Lernziele Stapelspiel Mood Acorns
● Emotionen erkennen und benennen
● Empathie entwickeln
● Feinmotorik fördern
● Balance und Konzentration stärken
● Kreatives Erzählen und Rollenspiel
FAQ Stapelspiel aus Kork
Wie wird Kork für das Stapelspielzeug von Korko hergestellt?
Kork-Spielzeug besteht aus dem natürlichen Rohstoff Kork, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Die Ernte erfolgt besonders schonend: Die Rinde wird von Hand abgeschält, ohne den Baum zu beschädigen. Dadurch bleibt der Baum vollständig erhalten und kann nach etwa neun Jahren erneut geerntet werden. Dieser Prozess macht Kork zu einem langlebigen und ressourcenschonenden Material.
Worauf sollte man bei Kork-Spielzeug achten?
Da Kork ein reines Naturmaterial ist, bringt jedes Stück seine eigene Struktur und Farbnuance mit. Diese natürlichen Unterschiede sind kein Qualitätsmangel, sondern ein Zeichen für die Echtheit des Materials. Es kann vorkommen, dass sich kleine Partikel an der Oberfläche lösen – das ist völlig normal und beeinträchtigt das Spielzeug nicht.
Wie pflegt man Korkbausteine?
Korkbausteine sind pflegeleicht, sollten aber mit etwas Umsicht behandelt werden. Für die Reinigung genügt ein feuchtes Tuch – bitte keine aggressiven Reinigungsmittel oder vollständiges Eintauchen in Wasser, da Kork Feuchtigkeit aufsaugt und dadurch seine Form verlieren kann. Bei längerer Lagerung empfiehlt es sich, die Bausteine trocken und lichtgeschützt aufzubewahren. Direkte Sonneneinstrahlung kann das Material ausbleichen oder spröde machen. Wer die Bausteine regelmäßig nutzt und richtig lagert, hat lange Freude daran – ganz ohne großen Pflegeaufwand.
Fazit zum Stapelspiel
Das Stapelspiel Mood Acorns von Korko sind ein Türöffner für Gespräche. Kinder begreifen Emotionen, ordnen sie, erzählen Geschichten und entwickeln dabei ganz nebenbei wichtige soziale Fähigkeiten. Für Eltern, die Spielzeug suchen, das nicht nur beschäftigt, sondern Gespräche eröffnet und Entwicklung fördert, ist dieses Set eine kluge Wahl.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.