Kirschkern Nackenkissen aus kontrolliert biologischer Baumwolle
Kirschkernkissen für den Nacken: Entspannung leicht gemacht
Das Saling Nacken Kirschkernkissen bietet natürliche Wärme und Entspannung. Mit den Maßen 18x70 cm und einem dezenten blau/türkisen Streifenmuster ist es optimal für den Nackenbereich geeignet.
Doch was macht das Wärmekissen so besonders?
Es wird aufwändig verarbeitet und in vier Kammern unterteilt, was ein Verrutschen der Füllung verhindert. Dadurch kann die Wärme auf der gesamten Länge des Kissens gleichmäßig wirken und für wohltuende Entspannung sorgen. Die Kirschkerne speichern Wärme auf natürliche Weise, ohne Wasser, und halten sie länger als herkömmliche Wärmflaschen. Dadurch genießen Sie angenehme Wärme ohne ständiges Nachheizen.
Alle Details auf einen Blick zum Nacken Kirschkernkissen
• Lieferumfang: 1 Kirschkern Nackenkissen
• Material: 100% Bio Baumwolle
• Größe: 18 cm x 70 cm, 4 Kammern
• Farbe: Blau-türkis gestreift
• Kühl und trocken lagern, um eine optimale Haltbarkeit zu gewährleisten
Wie lange muss man das Nacken Kirschkernkissen erwärmen?
Saling Kirschkissen ca. 2 Minuten in der Mikrowelle bei 360 Watt oder 5-10 Minuten im Backofen bei 100 Grad erwärmen. Bei geringen Wärmebedarf einfach auf die Heizung legen. Vor jedem Gebrauch die Temperatur kontrollieren um Verbrennungen zu vermeiden.
Anwendung Kirschkern Nackenkissen als Kühl Pack
Inlett in einer Plastiktüte für einige Zeit ins Gefrierfach legen.
Fazit: Mit dem Kirschkern Nackenkissen entscheiden Sie sich für eine natürliche Wärmequelle, die Ihren Nackenbereich verwöhnt. Erfahren Sie die Vorzüge der Kirschkerne und entdecken Sie, wie einfach es ist, Wärme zu genießen. Vertrauen Sie auf Qualität und Nachhaltigkeit mit dem Saling Kirschkernkissen.
Warnhinweise: Bitte die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Unbedingt die angegebenen Aufwärmzeiten einhalten und sicherstellen, dass die Nähte unversehrt sind. Kissen von Erwachsenen und niemals unbeaufsichtigt erwärmen. Unsachgemäße Erwärmung kann Brandgefahr verursachen. Unsachgemäße Erwärmung kann Brandgefahr verursachen.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.