Wärme Slippies creme - Wärmepantoffeln gegen kalte Füße
Klassische Slippies in creme Farbe mit herausnehmbaren Körnersäckchen/Inletts
Slippies creme - eine der beliebtesten Farben der Wärmepantoffeln. Die Wärme Slippies sind besonders für kalte Füße zu empfehlen und dienen zur Entspannung und als Einschlafhilfe. Die plüschigen Wärme Slippies beige bestehen aus fusselfreien, kuschelig weichem Mikrofasermaterial. Sie sind gefüllt mit einer speziell für die Mikrowelle entwickelten, natürlichen Hirse-Lavendel-Mischung. Die Wirkung der Wärme Slippies ist ähnlich einem Wärme Fußbad. Ob für die Couch oder ins Bett, wirken die Slippies immer wohltuend und angenehm.
Nach der Erwärmung in der Mikrowelle strahlen die Wärme Slippies eine wohlige Wärme ab. Nie wieder kalte Füße durch die Rundumwärme der Wärme Slippies beige.
Wärme Slippies creme, ideal zur Entspannung und als Einschlafhilfe.
• Diese Innovation bedeutet nie wieder kalte Füße.
• Der komplette Fuß wird erwärmt.
• Müde Füße entspannen und wirken wie eine Wärmemassage.
• Ideal, wenn man es sich gemütlich machen möchte. Beim Lesen, TV, auf der Couch oder im Bett.
Einfache Anwendung der Wärme Slippies gegen kalte Füße:
• Die Wärmepantoffeln sind mit einer speziell für die Mikrowelle hergestellten Getreide-Lavendel-Mischung gefüllt.
• Nach kurzer Erwärmung für ca. 90 Sekunden bei 800 Watt, erhalten die Wärme Slippies eine wohltuende und natürliche Wärme.
• Alternativ dazu können die Wärme Slippies auch im Backofen bei ca. 100 Grad für circa 10 Minuten erwärmt werden.
• Da sich die Slippies immer der Umgebungstemperatur anpassen, können sie auch auf der Heizung leicht gewärmt werden.
• Dank der herausnehmbaren Füllung sind die Schuhe (ohne Inlett) waschbar
• Die Wärme Slippies sind als Ruhe- und Entspannungsschuh konzipiert und sind nicht als Laufschuhe gedacht.
Farbe und Größe:
Die Slippies creme sind passend für die Größen 41 bis 45
Material Plüschhülle: 100% Polyester
Füllung Inlett: Hirse-Lavendel
Hinweise für den Backofen
Die Wärmepantoffeln können auch im Backofen erwärmt werden. Bitte beachten Sie dabei:
* Nicht vorheizen. Achtung: NUR Umluft!
* Die Wärmepantoffeln nicht direkt auf das Rost oder Blech legen, da diese zu heiß werden können.
* Das Körnerkissen auf einen Teller oder einer Schale legen.
* Bei 100 Grad ca. 5 bis maximal 10 Minuten erwärmen. Mittlere Schiene.
* Eine Kontrolle der Wärmeentwicklung wird empfohlen.
Achtung: Nur für die Erwärmung in der Mikrowelle bzw. im Elektro-Backofen geeignet. Produkt niemals überhitzen! Erwärmung des Produkts grundsätzlich nur unter Aufsicht Erwachsener vornehmen. Vorsicht beim Herausnehmen des Produkts aus der Mikrowelle bzw. Backofen. Das Körnerkissen kann Verbrennungen verursachen. Beachten Sie die angegebene Erwärmungszeit und Wattzahl. Achtung: Direkter Hautkontakt kann zu Verbrennungen führen. Stellen Sie durch sorgfältiges Durchkneten immer sicher – besonders bevor das Produkt einem Kind gegeben wird – dass das Produkt nicht zu heiß ist, und dass die Wärme gleichmäßig verteilt ist. Achtung: Die Oberflächentemperatur kann auch nach der eigentlichen Erwärmung nach der Entnahme aus der Mikrowelle noch weiter steigen. Vor Gebrauch die Temperatur des Produkts an einer empfindlichen Körperstelle (z. B. in der Armbeuge) überprüfen. Achtung: Das Wärmeprodukt sollte von Diabetikern mit Neuropathie - im Falle einer verminderten Wärmewahrnehmung - nur benutzt werden, wenn die Temperatur zuvor kontrolliert wurde. Achtung: Vor erneuter Erwärmung muss das Produkt auf Raumtemperatur abgekühlt und die Oberfläche sauber und trocken sein. Es kann bis zu maximal 4 Stunden dauern, bis das Produkt komplett auf Raumtemperatur abgekühlt ist. Fremdkörper oder Verunreinigungen (z. B. Speisereste) können das Körnerkissen beschädigen. Bei Mikrowellen mit einer Leistung von 850-1000
Watt darf die Erwärmungsdauer 60 Sekunden nicht überschreiten. Bei einer höheren Leistung als
1000 Watt darf dieses Produkt NICHT erwärmt werden. Wenn versehentlich überhitzt, Produkt an
einem sicheren Ort vollständig bis auf Raumtemperatur abkühlen lassen und so lange nicht berühren. Achtung: Bitte kontrollieren Sie vor jeder Erwärmung das Produkt sorgfältig auf eventuelle Beschädigungen. Bei losen Körnern besteht Verschluckungsgefahr und Erstickungsgefahr.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.