Für Dusche, Badewanne oder Trockenmassage – immer einsetzbar
Eine saubere und gepflegte Haut fühlt sich einfach besser an. Mit der Rückenbürste von KostKamm wird die tägliche Körperpflege unkompliziert: Der lange, gebogene Stiel aus gedämpftem Buchenholz macht es leicht, auch schwer erreichbare Stellen am Rücken gründlich zu reinigen. Die Naturborsten sind angenehm fest und eignen sich sowohl für die Verwendung als Duschbürste als auch für die Trockenmassage.
Besonders praktisch: Der Stiel ist abnehmbar. So lässt sich die Bürste nicht nur für den Rücken, sondern auch direkt als Handbürste für Arme, Beine oder Schultern nutzen. Für sicheren Halt sorgt die breite Handschlaufe, in die die Hand bequem hineingleitet. Dank des langen Stiels ist die Rückenbürste außerdem ideal für Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind – ob Senioren, Schwangere oder alle, die nicht jede Körperstelle problemlos erreichen können. Robust, flexibel und vielseitig – eine Bürste, die in keinem Bad fehlen sollte.
Produktdetails im Überblick
• Material: Gedämpftes Buchenholz, Besatz: Mittelharte Schweinborsten
• Länge insgesamt: ca. 45 cm
• Abnehmbarer, extra breiter Bürstenkopf
• Gebogener, langer Stiel für schwer erreichbare Körperpartien
• Für nasse und trockene Anwendung geeignet
• Intensive Massagewirkung
• Reinigt gründlich und entfernt Hautschüppchen
Fazit
Die Rückenbürste bringt praktische Unterstützung in den Alltag. Sie erleichtert die Körperpflege spürbar und macht es einfach, auch schwer erreichbare Stellen gründlich zu reinigen. Dank der flexiblen Nutzung – ob nass, trocken oder als Massagebürste – ist sie vielseitig einsetzbar und eine solide Hilfe im Bad, auf die man sich jeden Tag verlassen kann.
FAQ zur Rückenbürste
Kann die Rückenbürste auch trocken verwendet werden?
Ja. Sie eignet sich sowohl unter der Dusche als Duschbürste als auch für die Trockenpflege. Trocken genutzt kann sie außerdem als Massagebürste dienen: Mit gleichmäßigen, kreisenden Bewegungen und leichtem bis mittlerem Druck lässt sich eine spürbar intensive Massage erreichen. Unter Wasser fällt die Massage etwas sanfter aus, dafür schäumt die Bürste Seife oder Duschgel gut auf. Tipp: Für punktgenaues Massieren (z. B. Schultern, Beine) den Stiel abnehmen und die Handschlaufe nutzen – so liegt die Bürste gut in der Hand.
Wie reinige und pflege ich die Rückenbürste?
Nach der Anwendung mit warmem Wasser gründlich ausspülen, ausschütteln und an einem gut belüfteten Ort trocknen lassen (Borstenseite nach unten oder hängend). Nicht im Wasser liegen lassen und direkte Hitze/Heizung meiden, damit das Holz nicht aufquillt. Bei Bedarf Seifenreste mit etwas mildem Shampoo entfernen. Gelegentlich ein paar Tropfen natürliches Pflegeöl auf den Holzstiel geben – so bleibt die Bürste lange schön und verlässlich.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.