Immortelle, auch italienische Strohblume genannt, ist im gesamten Mittelmeerraum beheimatet. Das Immortellenkraut wird bis zu 60 cm hoch und hat gelbe Blütenköpfchen. Es gedeiht auf den trockenen steinigen Böden der Garrrigue. In der Naturheilkunde wird Immortelle eingesetzt bei Hautproblemen, leichte Muskelbeschwerden, in der Parfumerie dient es als Fixativ.
Herz-/ Basisnote
Profil: krautig, warm, herb-süß
Thema: erdend, ausgleichend
Verwendung: In der Duftlampe, für Naturparfüms mit krautiger Note, für Körperpflege mit Rose und Lavendel
Herkunft: Frankreich
Gewinnung: Wasserdamf Destillation des Krautes
Pflanzenteil: Blüte, Kraut
INCI: Helichrysum Italicum Flower Oil* Org, Limonene**, Linalool**
* aus kontrolliert biologischem Anbau | ** natürliche Bestandteile des ätherischen Öls
Mischt sich gut mit: Cistrose, Lavendel, Kamille römisch, Litsea, Citronella, Melisse, Bergamotte.
Aromatipp: Massageöl für trockene, empfindliche und schuppige Haut
7 Tr. Lavendel fein, 3 Tr. Immortelle auf 50 ml Basisöl (Mandel- oder Jojobaöl) mischen.
✓ Bio
✓ Vegan
✓ NaTrue Biokosmetik
Beleben Sie Geist und Körper mit ätherischen Ölen. Gewinnen Sie neue Energie und steigern Ihre Lebensfreude – zuhause, im Job, in der Freizeit. Ätherische Öle wirken unmittelbar auf unser Gefühl. Entdecken Sie die kleine duftenden "Helfer" für die Aromapflege, für Ihre Wohlbefinden, für Harmonie und Lebensfreude.
Primavera ätherische Öle sind:
• geniun - sie sind naturbelassen und nicht verändert.
• authentisch - sie enthalten nur das Öl der angegebenen Stammpflanze.
• unverfälscht - sie enthalten keine synthetischen Zusätze.
• sortenrein - sie werden nicht mit Fraktionen anderer Öle erstreckt.
Gefahr! Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Unter Verschluss aufbewahren. Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/internationalen Vorschriften.