Kuschelgalopp: Wie das Kirschkernkissen Pferd kleine Wehwehchen vertreibt
Bio Wärmekissen Pferd aus kontrolliert biologischer Baumwolle spendet Wärme und Wohlbehagen für die Kleinsten. Ein süßer Tröster bei Bauchgrummeln oder anderen Wehwehchen mit dem man auch ausgiebig kuscheln und spielen kann. Im Bauch des Kuschelpferdchens befindet sich ein Kirschkernkissen, das im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmt werden kann. Als Kältekompresse wird das Kirschkissen Inlett in den Kühlschrank oder Gefrierfach gegeben.
Bio Wärmekissen Kuschelpferd mit separatem Kirschkissen-Inlett
Material Bezug: 100% Baumwolle
Material Inlett: 100 % Baumwolle
Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)
Füllung Inlett: Kirschkerne
Größe: ca. 34 cm x 22 cm
Pflege Bezug: 30° Grad Fein-/Wollwäsche, nicht schleudern
Inlett: Bitte nicht waschen, kühl und trocken lagern.
Anwendung Bio Wärmekissen:
Das Kirschkissen-Inlett aus dem Kuschelpferd-Bezug nehmen und erwärmen.
* Mikrowelle: 400 Watt ca. 1 Minute
* Elektro-Backofen: 100 Grad ca. 3 bis 5 Minuten
* Heizung: für geringeren Wärmebedarf einige Zeit auf die Heizung oder Kachelofen legen.
* Gefrierfach für eine Kältekompresse: das Inlett in eine Plastiktüte geben und ca. eine halbe Stunde ins Gefrierfach.
Achtung: Es ist völlig normal, das Körner/Kerne beim Erhitzen Eigengeruch entwickeln.
Efie Design und Produktion - Deutschland
Das Bio Wärmepferd wird mit hochwertigen Materialien aus kbA Baumwolle, komplett in Deutschland hergestellt. Seit 1951 produziert der Hersteller in Deutschland und vermeidet somit überflüssige Transportwege, Sozialverträglichkeit, Nachhaltigkeit und Beständigkeit.
Warnhinweise: Nach der Entnahme aus der Mikrowelle kann die Temperatur sich noch erhöhen. Vor jedem Gebrauch die Temperatur des erwärmten Inletts überprüfen. Temperatur des Wärmekissens überprüfen bevor es benutzt wird oder anderen Personen zur Verfügung gestellt wird. Wärmekissen nur von Erwachsenen erwärmen. Wärmekissen sollte niemals unbeaufsichtigt erwärmt werden. Nicht überhitzen. Inlett regelmäßig auf Defekte untersuchen. Inlett erst wieder erhitzen, wen es wieder auf Raumtemperatur abgekühlt ist. Es kann bis zu 2 Stunden dauern bis die Raumtemperatur wieder erreicht ist. Beiliegende Gebrauchs- und Pflegehinweise beachten und aufbewahren.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.