Doppelseitige Hundebürste ist geeignet zur Fellpflege bei Hunden mit unterschiedlichen Felllängen. Auf der einen Seite befinden sich Holznoppen, welche Schmutzpartikel und Staubpartikel entfernen können. Auf der anderen Seite sind Naturborsten mit denen das Fell glänzend gebürstet werden kann.
Gleitet sanft und ohne Ziepen durch das Fell. Dank des Griffes liegt die Hundbürste optimal in der Hand.
Details zur Hundebürste
Material Griff: geöltes Buchenholz
Material Besatz: helle Borsten und Holzstifte
Größe: ca. 23,5 cm
Wie reinige ich eine Hundebürste?
Um die Hundebürste aus Holz zu reinigen, klopfen Sie zunächst lose Haare und Staub ab. Reinigen Sie die Seite mit den Holznoppen regelmäßig schonend, indem Sie klares Wasser und ein mildes Shampoo verwenden und dabei einen Bürstenreiniger einsetzen, um Rückstände zu lösen. Die Naturborsten-Seite wird ebenfalls durch Waschen mit einem Shampoo und Wasser gepflegt, sodass Schmutz und lose Partikel behutsam entfernt werden. Abschließend sollten beide Bereiche gut ausgespült und vollständig getrocknet werden.
Doppelseitiger Nutzen: Hundebürste für vielseitige Fellpflege
Die 2-seitige Hundebürste bietet zwei unterschiedliche Ansätze, um den individuellen Erfordernissen der Fellpflege gerecht zu werden. Auf der einen Seite befinden sich weiche Borsten, die sich besonders für sensible Hautpartien eignen. Die andere Seite ist mit Holzstifte versehen, die vor allem zum Entfernen von losen Haaren und abgestorbenen Partikeln dienen. Dies ermöglicht es, gezielt auf die Bedürfnisse verschiedenster Hunde einzugehen – sei es beim Hund bürsten im Alltag oder bei intensiveren Pflegeeinsätzen vor Veranstaltungen.
Die klare Aufteilung der Bürstseiten erleichtert die Entscheidung, welche Technik in welcher Situation angewendet werden soll, und macht die Hundebürste zu einem zentralen Werkzeug im Pflegesortiment eines jeden Hundehalters.
Anwendung im Alltag: Einfache Handhabung beim Hund bürsten
Beim Einsatz der doppelsetigen Hundebürste gestaltet sich der Pflegevorgang auf eine tiergerechte Weise, die sich sowohl bei spontanen Pflegeeinsätzen als auch bei intensiveren Anwendungen problemlos umsetzen lässt. In gleichmäßigen, fließenden Zügen wandert die Bürste beginnend am Hals über den Rücken bis hin zu den Seiten, wodurch jede Fellpartie behutsam berührt wird und sich Ihr Hund sichtlich wohlfühlt.
Der Griff liegt sehr gut in der Hand, sodass auch längere Pflegesitzungen ohne Ermüdung durchgeführt werden können. Dadurch wird nicht nur losees Haar aus dem Fell entfernt, sondern es entsteht zugleich ein harmonischer Pflegeablauf, der Ihrem Hund ein angenehmes und entspanntes Pflegeerlebnis beschert.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.