Zahnung Griffkamm: mittel
Länge ca. 17,5 cm
Handgearbeitet aus indischem Wasserbüffelhorn, daher hat jeder Kamm unterschiedliche Farben und Muster.
Verwendung Griffkamm:
Mittellanges, glattes bis leicht gewelltes Haar.
Der Hornkamm ist aus indischem Wasserbüffelhorn. Seit alters her
wird der Hornkamm als der gute Kamm geschätzt. Vermutlich wegen seiner
guten Kämmbarkeit, der glatten Oberfläche und der Stabilität.
Durch sorgfältig abgerundete Zahnspitzen lässt sich beim
Kämmen die Kopfhaut angenehm massieren.
Griffkamm aus indischem Wasserbüffelhorn
Dieser Griffkamm ist ein echtes Unikat. Er wurde aus dem reinen Horn des indischen Wasserbüffels
gefertigt und von Hand gearbeitet. In der Optik sind verschiedene Farben vereint, die von einem sehr
hellen Beige in ein dunkles Braun/Schwarz übergehen können. Das Unifarbene oder gefleckte Design wirkt edel, zeitlos und
sehr außergewöhnlich. Die hohe Verarbeitungsqualität zeigt sich in den abgerundeten Kanten. Auch
die Zahnung ist im unteren Bereich leicht abgerundet. Beim Kämmen wird die Kopfhaut sanft massiert,
was sich sehr angenehm anfühlt. Das Haar wird mit dem Kamm effektiv geglättet und bekommt eine
besondere Struktur.
Klassischer Kamm in kompaktem Design
Der Griffkamm besitzt eine mittlere Zahnung und lässt sich sehr flexibel einsetzen. Er ist für die
Pflege von leicht gewelltem mittellangem Haar sehr gut geeignet. Die Länge des Kamms von Kostkamm
beträgt mit dem Griff 17,5 cm So lässt sich der Kamm gut transportieren, er liegt aber auch
perfekt in der Hand. Das natürliche Material sorgt beim Kämmen dafür, dass sich das Haar nicht
antistatisch aufladen kann. Dies ist vor allem für längs Haar sehr wichtig. Es lässt sich viel
einfacher pflegen, wenn es beim Kämmen nicht umherfliegt oder an den Zähnen des Kamms hängen
bleibt.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.