Handgearbeitet aus indischem Wasserbüffelhorn, daher hat jeder Kamm unterschiedliche Farben und Muster.
Verwendung: Kurzes bis mittellanges glattes Haar.
Kostkamm Hornkämme sind aus indischem Wasserbüffelhorn. Seit alters her wird der Hornkamm als der gute Kamm geschätzt. Vermutlich wegen seiner guten Kämmbarkeit, der glatten Oberfläche und der Stabilität.
Durch sorgfältig abgerundete Zahnspitzen lässt sich beim Kämmen die Kopfhaut angenehm massieren.
Frisierkamm aus dem Horn von Wasserbüffeln
Dieses optisch ansprechende Modell von Kostkamm ist aus einem besonders hochwertigen Material
gefertigt. Für die außergewöhnlich schöne Handarbeit wird das Horn eines Wasserbüffels
verwendet. Die natürliche Farbgestaltung vereint helle bis dunkle Farben. Dabei variiert die
Optik der verschiedenen Kämme, was auf das natürliche Material zurückzuführen ist. Jeder Kamm
ist ein Unikat und kann in der Kombination der Farben von einem anderen Modell abweichen. Die Form
des Kamms mit den abgerundeten Ecken und der handlichen Größe ist ebenso praktisch wie zeitlos.
Auch die Zahnung ist zur Spitze hin abgerundet, sodass sich nicht nur die Handhabung angenehm
anfühlt, sondern auch das Kämmen selbst. Die Kopfhaut erfährt bei jedem Kämmen eine sehr sanfte
Massage.
Stabiler Kamm für den flexiblen Einsatz
Der Frisierkamm aus dem Horn des Wasserbüffels hat eine Länge von 19 cm. Damit gehört das Modell
zu den größeren Kämmen, die sehr robust sind und für das Haar von Damen und Herren
gleichermaßen eignet. Die Zahnung des Kamms ist auf einer Seite grob, auf der anderen fein. So ist
dieser Kamm besonders gut für die Pflege von kurzem und mittellangem Haar geeignet, das eine
überwiegend glatt Struktur besitzt. Das Horn des Wasserbüffels ist unempfindlich gegen
Feuchtigkeit, sodass der Kamm unter fließendem Wasser gesäubert werden kann.