Die ganz bezaubernde Kinder Wärmflasche Teddy, aus dem Hause Efie, sollte in keinem Haushalt mit kleinen Kindern fehlen. Im Inneren des Überzugs befindet sich eine Gummiflasche aus Naturkautschuk mit einem Fassungsvermögen von 0,8 Liter.
In der kühleren Jahreszeit sorgt die Wärmflasche mit dem niedlichen Teddykopf für wohlige Wärme bei Bauchgrummeln oder dient als Einschlafhilfe am Abend. Gerne wärmen Eltern vorsorglich auch das Bettchen, den Kinderwagen oder im kalten Auto den Kindersitz an. Durch die wohlige Wärme entspannen sich die Kleinsten und spüren die ganze Fürsorge ihrer Eltern.
Die Gummiwärmflasche besteht aus nachhaltigen Naturkautschuk, der aus dem Milchsaft des Kautschukbaums gewonnen wird. Das nachhaltiges Produkt verleiht ihnen eine natürlich hohe Elastizität ganz ohne zusätzliche Weichmacher.
Produktdetails auf einen Blick
• Lieferumfang: 1 Kinderwärmflasche Teddy plus 1 Naturgummiflasche
• Material Plüsch: 100 % Bio-Baumwolle (kbA)
• Innenmaterial Kopf: 100 % Schafschurwolle (kbT)
• Plüschhülle mit Klettverschluss
• Abnehmbares Halstuch (Design und Farbe können variieren)
• Größe: 38 cm x 22 cm
• Farbe: Hell
Pflege vom Plüsch Bezug
Bezug mit Kopf waschbar bis 30° C Fein-/Wollwäsche. Nicht schleudern, voreingestellten Schleudergang bitte ausschalten. Verwenden Sie flüssige Feinwaschmittel ohne optische Aufheller um die Farben zu schonen
Textilkennzeichnung
• Material Plüschbezug: 100 % Baumwolle
• Material Gummiwärmflasche: 100 % Naturkautschuk
Hinweise und Tipps
Wärmflaschen immer vor Gebrauch auf Risse oder andere Defekte überprüfen. Bitte kein kochendes Wasser einfüllen. Maximale Wassertemperaturen bei Erwachsenen 50 Grad, bei Kindern 40 Grad. Nur zu 2/3 mit Wasser füllen, danach die überschüssige Luft vorsichtig auspressen. Eine Minuten in der Armbeuge die Temperatur prüfen. Wärmflaschen niemals auf eine Heizung oder andere Wärmequellen legen. Nicht darauf anlehnen, legen, setzen oder darauf drücken. Gummiwärmflaschen riechen anfangs etwas nach
Sicherheitshinweise: Vor jeder Verwendung Wärmflasche und Verschlussschraube immer auf Risse, Brüchigkeit, Verformung oder andere Beschädigungen prüfen, hierzu ggf. Stoffbezug entfernen. Die Wärmflasche niemals jeglichem Druck aussetzten indem man darauf liegt, sitzt oder sich anlehnt. Wärmflasche eignet sich zum Anwärmen des Bettes und sollte vor dem zu Bett gehen entfernt werden. Wärmflasche keinesfalls im Mikrowellengerät, in einem Ofen, auf einem Grill oder anderen Hitzequellen erwärmen und niemals zusammen mit einer Heizdecke benutzen. Die Gummi-Wärmflasche sollte nicht auf Heizkörper oder eine warme Oberfläche gelegt werden.
Wärmflasche nach dem Gebrauch entleeren und zum Trocknen bei Zimmertemperatur mit der Öffnung nach unten aufhängen. Wärmflasche trocken nicht knicken und nicht befüllt lagern, zudem Kontakt mit Sonnenlicht, Reinigungsmitteln, Öl und Fett vermeiden. Den Verschluss bei der Lagerung abgeschraubt lassen. Es wird empfohlen die Wärmflasche nach einem Jahr zu ersetzen oder sobald diese Anzeichen von Verschleiß aufweist. Gebrauch für Kinder, Hilflose, Kranke bzw. hitzeempfindliche Personen nur unter Aufsicht von Erwachsenen.