Veilchenwurzel an einer Kette aus heimischen Buchenholz
Die Veilchenwurzel wird aus dem Wurzelstock der Iris pallida bzw. germanica gewonnen.
Veilchenwurzel ist ein traditionelles Hausmittel, welches von Hebammen und Müttern beim Zahnen von Babys empfohlen wird. Das Zahnen kann für Babys sehr unangenehm sein. Oftmals ist das Zahnfleisch gerötet, angeschwollen und sehr empfindlich. Gerade in dieser Zeit möchte und soll jedes Baby viel und kräftig kauen. Durch die Feuchtigkeit des Speichels wird die Veilchenwurzel weich und elastisch und unterstützt somit das Durchstoßen der Zähnchen.
Die Veilchenwurzel ist an einer Holz Schnullerkette befestigt, welche in Deutschland aus heimischen Buchenholz hergestellt wird. Die Schnullerkette kann auch zur Befestigung von Tröstern, Schnullern o. Ä. genutzt werden.
Veilchenwurzel mit Schnullerkette
Material: 100 % Veilchenwurzel
Holzkette: 100 % heimische Hölzer
Clip: heimische Hölzer und Edelstahl
Anwendung Veilchenwurzel
Wir empfehlen die Veilchenwurzel nicht länger als 10 Minuten am Stück zu verwenden. Bei längerer Anwendung kann die Veilchenwurzel sehr weich und brüchig werden. Wechseln Sie die Veilchenwurzel nach ein- bis zweimonatigem Gebrauch aus hygienischen und Sicherheitsgründen aus.
Pflege Veilchenwurzel
Vor dem ersten Gebrauch und bei Verunreinigung sollte die Veilchenwurzel für ca. 30 Sekunden in kochendes Wasser getaucht und anschließend an der Luft getrocknet werden (nicht das Holz der Schnullerkette ins Wasser tauchen). Die Wurzel auf eventuelle Brüchigkeit untersuchen. Verwenden Sie zum Reinigen der Schnullerkette keine scharfen Reinigungsmittel. Wischen Sie die Schnullerkette bei Verunreinigungen lediglich mit einem feuchten Tuch ab. Bitte nicht in die direkte Sonne legen, da der Bernstein brüchig werden kann.
Wissenswertes
• Bevor man Veilchenwurzeln als Zahnbeiß verwenden kann, wachsen die Pflanzen 3 - 5 Jahre.
• Nach der Ernte werden die Wurzeln gesäubert, geschnitten und auf eine vorgegebene Restfeuchte getrocknet.
• Anschließend werden die Veilchenwurzeln geschliffen, so dass keine scharfen Kanten oder Rillen mehr zu spüren sind.
ACHTUNG: Wichtige Sicherheitshinweise:
• Kontrollieren Sie den Schnullerhalter vor jedem Gebrauch. Werfen Sie Ihn bei ersten Anzeichen von Beschädigungen oder Mängeln sofort weg!
• Verlängern Sie niemals den Schnullerkette! Befestigen Sie die Schnullerkette niemals an Schnüren, Bändern, Trägern oder losen Teilen der Kleidung. Ihr Kind kann sich damit erdrosseln. Befestigen Sie die Schnullerkette an der Kleidung des Kindes!
• Benutzen Sie die Schnullerkette nicht, wenn sich Ihr Kind in einem Laufstall, in einem Bett oder in einer Wiege befindet!
• Bitte den Schnullerhalter nur am Kleidungsstück verwenden!
• Bei jeder längeren Anwendung wird die Wurzel durch den Speichel weich.
• Vor dem nächsten Gebrauch Wurzel trocknen lassen und auf Beschädigungen prüfen.
• Bei Brüchigkeit und größeren Rissen die Wurzel nicht mehr benutzen, sondern wegwerfen.
• Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Ihr Kind schon erste Zähnchen besitzt.
• Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen!
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.