Die konische Form wird am verchromten Fuß durch eine markante Linienführung unterbrochen. Die Esche Farbe wird durch den edel glänzenden, verchromten Fuß besonders akzentuiert.
Die Esche ist – nach Buche und Eiche – eines der wichtigsten einheimischen Laubnutzhölzer. Das Holz wird für die Anwendung kurze Zeit sehr stark erhitzt. In diesem Verfahren wird eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Wasser erreicht, die Maserung akzentuiert und das Holz erhält seine braune Färbung. Um die Natürlichkeit der Oberfläche dennoch zu erhalten, wird diese nur mit Öl behandelt, nicht lackiert. So ist das Holz perfekt gegen Wasser geschützt und dadurch besonders langlebig.
Speziell für die Nassrasur wurde diese rein vegane Haarqualität von Mühle entwickelt. In ihrer dunklen Färbung und Weichheit ähneln die Fasern an den Spitzen weicher als Naturhaar. Die Kunstfaser hat ebenso gute Gebrauchseigenschaften. Dabei erweisen sich die Fasern als etwas robuster und langlebiger. Manche Anwender bevorzugen dieses Material nicht nur aufgrund seiner veganen Eigenschaften, sondern auch deshalb, weil sich mit ihm besonders cremiger Rasierschaum aufschlagen lässt.
Mühle Rasierpinsel Rytmo
• Besatz: Black Fibre - Vegan
• Griffmaterial: Esche gedämpft mit verchromten Metallakzenten
• Ringgröße: ca. 21 mm
Anwendung:
Die Rasierzone, Gesicht & Hals, mit möglichst heißem Wasser anfeuchten. Den Schaum aus Rasierseife oder -creme mit dem Mühle Rytmo Rasierpinsel locker aufschlagen, in sanften Strichen auftragen und den Massageeffekt genießen. Dann ein oder zwei Minuten einwirken lassen. Jetzt den Bart ohne großen Druck mit einer scharfen Klinge abrasieren.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.