Bewährte Naturpflege und Reinigung im Innenbereich
Livos Gleivo Bienenwachs für die Pflege von gewachsten Flächen - für hauchdünne, antistatische Schicht.
Im Innenbereich für Holz, wie z. B. Vertäfelung und Möbel, nach Vorbehandlung mit Livos-Ölen oder Lasuren. Für Spritzwasserbereiche ungeeignet. Für die regelmäßige Pflege von Linoleum. Zur Auffrischung von gewachsten Holz-, Kork-, Steinoberflächen.
Farbton: Farblos
Verbrauch Livos Bienenwachs:
Behandlung: 1 Liter reicht für 25 m², d.h. 40 ml/m². Je nach Saugfähigkeit und Oberflächenbeschaffenheit des Untergrundes auch erheblich weniger. Probeauftrag!
Pflege: 1 l reicht für 100 m², d.h. 10 ml/m² als Mittelwert.
Vorbereitung
Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei sein.
Verarbeitung
Vor Gebrauch das Produkt gut schütteln oder aufrühren. Gleivo Bienenwachs Nr. 315 soll hauchdünn und gleichmäßig mit dem Pinsel oder Tuch aufgetragen und nach ca. 2 - 4 Stunden (bei Holz in Faserrichtung) mit Ballentuch, Wachsbürste, Einscheibenmaschine oder Exzenterschleifer und Filzpad nachpoliert werden.
Pflege
Je nach Beanspruchung mit Livos Gleivo Bienenwachs 1 bis 2 x im Jahr nachbehandeln.
Hinweis: Für gute Belüftung während und nach der Verarbeitung sorgen.
Gefahr! Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Unter Verschluss aufbewahren. Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Enthält Limonen (Orangenöl). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.